Rückblick: Kongress der Jungfreisinnigen Schweiz in Luzern

Am vergangenen Wochenende ging in Luzern der Kongress der Jungfreisinnigen (JF) Schweiz über die Bühne. Unser Vorstandsmitglied Roman Schöll ist Mitglied der JF Kanton Solothurn und erlebte vergangenes Wochenende seinen ersten Kongress. Ein kurzer Rückblick.

Freitag, 18. März 2022
Am Freitagabend durften wir anfangs im Nölli-Turm ein Apéro geniessen. Erst gab es einen kurzen historischen Abstecher zur Geschichte des Nölli-Turms, anschliessend durften wir dann Nationalrat Peter Schilliger (LU) mit seinem Sessionsrückblick begrüssen. Gegen Ende gab es dann die Möglichkeit, Herrn Schilliger Fragen zu stellen – es wurden unter anderem Fragen zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs oder der Beschaffung des F-35-Kampfjets gestellt.

Samstag, 19. März 2022
Der erste Kongresstag fand dann am Samstag im Zentrum St. Michael seinen Beginn. Nach einer Begrüssung und Einstimmung zur Kampagne gegen das Filmgesetz durften wir in der gut gefüllten Halle Ständerat Damian Müller (LU) willkommen heissen. Nachfolgend erzählte Markus Somm nicht wie traktandiert über die Geschichte des Freisinns sondern auch über aktuelle Themen wie der Ukraine-Krieg und der Zusammenhang der Neutralität der Schweiz. Nachwirkend ein guter Entscheid.
Das aus meiner Sicht grösste Highlight folgte dann anschliessend: Bundespräsident Ignazio Cassis besuchte den Kongress und erzählte unter anderem über die aktuelle Lage und seine Arbeit als Bundespräsident in dieser Situation.
Nach der Mittagspause ging es dann weiter mit Präsentationen von Nationalrat Christian Wasserfallen (BE) zur CHANCE5G sowie Béatrice Acklin zu Liberethica. Am Ende des Tages fanden die Parolenfassungen zum Transplantationsgesetz, zum Frontex-Referendum sowie der Kick-off zur Kampagne gegen das Filmgesetz statt. Der Abschluss des Abends erfolgte dann mit einer Schifffahrt (inkl. Gala-Dinner) auf dem Vierwaldstättersee.

Die JFS fassten wie folgt die Abstimmungsparolen für den 15. Mai 2022:

 

 

Sonntag, 21. März 2022
Der letzte Kongresstag wurde um 10.30 Uhr mit einer Information zur eingereichten Renteninitiative eröffnet. Daraufhin erfolgte die Präsentation zur Individualbesteuerungsinitiative durch den Luzerner Kantonsrat Andreas Bärtschi. Mein persönliches Highlight des Tages folgte kurz vor der Mittagspause: Grussworte, Motivationsreden für den Freisinn und anschliessende Fragenrunde des FDP-Präsidenten Thierry Burkart. Der FDP-Präsident war sich auch nicht zu schade, nach der Rede für Fotos bereitzustehen.


Nach dem Mittagessen durften wir via Zoom Prof. Dr. Dr. Carl Baudenbacher, ehemaliger Präsident des EFTA-Gerichtshofs in Luxemburg, mit einem Referat zur Europapolitik hören. Mit der Erneuerungswahl des Vorstandes der JF Schweiz schloss dann der Kongress seine Pforten und die Abreise Richtung Recherswil begann. Rückwirkend bedanke ich mich nochmals ganz herzlich beim Organisationsteam der Jungfreisinnigen Luzern für die wirklich gelungene Ausgestaltung des Kongresses.


Kontakt:
Roman Schöll, Vorstandsmitglied «Pressekontakt und Webauftritt» FDP.Die Liberalen Recherswil, 079 329 05 24


Die FDP.Die Liberalen Recherswil bezweckt den Zusammenschluss der freiheitlich gesinnten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Recherswil zur Pflege des liberalen Gedankengutes und zur Behandlung der politischen, schulischen, wirtschaftlichen, sozialen, umweltbezogenen und kulturellen Fragen von Gemeinde, Kanton und Bund.

Weitere Eindrücke des Kongresses