Die aktuelle Situation in der Ukraine hält die Welt in Atem. Nie hätte man sich vorstellen können, dass sich solches im Europa des 21. Jahrhunderts abspielen könnte. Das bedrückt einen, macht traurig, nachdenklich oder auch wütend. Diese Gefühle lassen den Wunsch aufkommen, selbst auf irgendeine Art helfen zu können. Aus unserer Gemeinde hat sich Bruno Schwaller vergangene Woche auf den Weg an die ungarisch-ukrainische Grenze gemacht, um einer geflüchteten ukrainischen Familie zu helfen. Viele von uns haben diese Aktion verfolgt und sich dabei gefragt: «Wie könnte ich am besten helfen?»
In einer ausserordentlichen Gemeinderatssitzung hat sich vergangene Woche der Gemeinderat inklusive der Ersatzmitglieder getroffen und war sich einig: «Wir helfen – gemeinsam.»
Ziel ist es, alle zusammenzubringen, die sich für sinnvolle Hilfe zu Gunsten der ukrainischen Bevölkerung engagieren wollen. Privatpersonen, Vereine und Behördenmitglieder, alle sind herzlich eingeladen gemeinsam Aktionen zu ermöglichen. Jede/r mit dem, was er/sie am besten kann!
Wollen Sie sich mit Taten (Transporte, organisatorische Hilfe, Deutschunterricht für Flüchtlinge, …) oder Sachspenden engagieren?
Melden Sie sich hier über das Formular.
Wollen Sie mit einer Geldspende Hilfe ermöglichen?
Berücksichtigen Sie die etablierten und gut organsierten Hilfswerke der Schweiz. Zum Beispiel:
- Glückskette - die solidarische Schweiz
- Schweizerische Flüchtlingshilfe
- Internationales Komitee vom Roten Kreuz
Kontakt:
Roman Schöll, Vorstandsmitglied «Pressekontakt und Webauftritt» FDP.Die Liberalen Recherswil, 079 329 05 24
Die FDP.Die Liberalen Recherswil bezweckt den Zusammenschluss der freiheitlich gesinnten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Recherswil zur Pflege des liberalen Gedankengutes und zur Behandlung der politischen, schulischen, wirtschaftlichen, sozialen, umweltbezogenen und kulturellen Fragen von Gemeinde, Kanton und Bund.